Die FH Salzburg feiert einen Doppelerfolg beim ECR Academic Student Award: Gleich zwei Masterarbeiten, betreut im Rahmen des Forschungsprojektes Retailization 4.0, überzeugten die Jury und sicherten sich den ersten und dritten Platz.
![](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_News_23-12-20_ECR_Award_1_11ac20c041.png)
Die Auszeichnungen erfolgten im Rahmen des jährlichen ECR (Efficient Consumer Response) Tages im November, bei dem die besten Bachelor-/Masterarbeiten sowie Dissertationen von einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft und Praxis bewertet wurden. In diesem Jahr wurden zwei Masterarbeiten aus dem Department Business & Tourism ausgezeichnet:
1. Platz: Ellen Lee Neuman
Ellen Lee Neuman, betreut von FH-Prof. Dr. Robert Zniva, erzielte mit ihrer Arbeit „Digital Signage im Einzelhandel – Potenzial oder Risiko?“ den ersten Platz. In ihrer Forschung untersuchte sie detailliert Aspekte, die beim Einsatz von Digital Signage-Technologien im stationären Handel im Hinblick auf das Konsument:innenverhalten zu berücksichtigen sind.
3. Platz: Anna-Elisabeth Lohstöter
Den dritten Platz sicherte sich Anna-Elisabeth Lohstöter mit ihrer Arbeit zum Thema „Retailization 4.0 Kompetenzmodell und Maßnahmen der Kompetenzförderung für zukunftsfähige Mitarbeiter:innen im stationären Handel“. Hierbei untersuchte sie die Veränderungen bezüglich der Anforderungen von Mitarbeiter*innen im Kontext von Retailization 4.0, welche Kompetenzen sie benötigen und wie diese gefördert werden können. Betreut wurde die Arbeit von FH-Prof. Dipl.-HandelslehrerIn Univ. Dr. Katja Wiedemann.
Wir gratulieren Ellen Lee Neuman und Anna-Elisabeth-Lohstöter zu ihren herausragenden Leistungen!
Hier geht es zur Präsentation der einzelnen Arbeiten: https://www.youtube.com/watch?v=C_afd7SM0D8